Glasverarbeiter erhalten zur Herstellung einer nicht rechteckigen Glasscheibe (Shape, Freie Form) von ihren Kunden oft eine Handzeichnung oder eine Holz-, Spanplatten- oder Kartonschablone. Die moderne Produktion auf CNC-Maschinen erfordert digitale Daten, um diese Formen zu definieren. Der Glasverarbeiter benötigt eine einfache und flexible Lösung, um die digitalen Daten aus der Schablone zu generieren. Ältere Systeme zur Digitalisierung erfordern eine spezielle Ausrüstung und Kalibrierung – das ist teuer und zeitraubend.
Das Besondere: Im Gegensatz zu älteren Lösungen ist keine Kalibrierung der verwendeten Kamera erforderlich! A+W iShape funktioniert mit jeder guten Smartphone- Kamera. Das Foto ist gemacht, das Bild wird nun im A+W CAD Designer dargestellt. Die Kontur wird von A+W iShape erkannt und in einen Punktestrom umgewandelt. Dieser Punktestrom wird dann in eine durch Bögen und Geraden definierte Form konvertiert, die für die Weiterverarbeitung verwendbar ist. Die Software kompensiert eventuelle Verzerrungen mit Hilfe des Referenzobjekts.