BE Bauelemente
Durchgängig digitale Prozesse von A – Z mit A+W iQuote und A+W Cantor

„Mit dem, was wir mit A+W Cantor geschaffen haben, sind wir am Markt führend, wenn es um das Thema Konfiguratoren geht.“
– Hartmut Pantel, Vertriebsleiter Nord, BE Bauelemente GmbH
2006 übernahm die BE Bauelemente GmbH, ein Unternehmen der Schweiker Gruppe, die Schüco-Standorte in Leopoldshöhe und Großkugel für die Produktion und den Vertrieb von BE Fenster & Türen. Von Anfang an arbeitet BE in der Verwaltung und Fertigung durchgängig mit A+W Cantor Software.
Und BE geht als innovatives Unternehmen weiter in Richtung Digitalisierung. Nicht nur in der Produktion, sondern auch im kaufmännischen Bereich, sind digitale, durchgängige Prozesse von entscheidender Bedeutung. So verkürzen digitale Vertriebswege den Weg zum Kunden und schaffen echten Mehrwert für alle beteiligten Partner.
Highlights
- Um den Vertriebsweg zu verkürzen und einen echten Mehrwert für alle beteiligten Partner zu schaffen, hat sich das BE Team entschied, mit zwei Konfiguratoren zu arbeiten: Der leicht zu bedienende ‚Endkundenkonfigurator‘ und der Händlerkonfigurator, der ein produktionsfertiges Ergebnis liefert.
- Für die Händler ist zusätzlich auch weiterhin die A+W Cantor Händlersoftware als Multitrade-Cloudlösung ein gut etablierter und moderner Weg, der erweiterte Möglichkeiten bietet, von der professionellen Gestaltung der Geschäftspapiere bis hin zur gesamten Montage- und Serviceplanung.
- BE Bauelemente setzt die Software-Lösungen durchgängig ein: von der Angebots- und Auftragserfassung im A+W iQuote und in der A+W Cantor Händlerlösung, der Organisation der kaufmännischen Prozesse, wie z. B. Einkauf und Materialwirtschaft bis hin zur Produktionssteuerung über A+W Cantor CIM sowie Maschinensteuerung.
Kontakt BE Bauelemente
BE Bauelemente GmbH
Industriestr. 21 – 31
33818 Leopoldshöhe-Greste
Deutschland
Tel.: +49 (0) 5202 491-0
E-Mail: info@be-bauelemente.com
Internet: https://be-fenster-tueren.de/
Presseartikel
Die Fachzeitschrift “BAUELEMENTE BAU” berichtete in seiner Ausgabe 02/2022 darüber.
Eingesetzte Software: