"A+W kam mit hervorragenden Mitarbeitern zu uns, die uns die Zusammenarbeit recht einfach gemacht haben. Das heißt Forderungen unsererseits, die auch erst während des Projektverlaufs aufkamen, wurden von A+W schnell und zielgenau aufgenommen und umgesetzt."
Unter dem Markennamen Termo-Bit produziert Glas Fandel auf insgesamt sechs Fertigungslinien täglich bis zu 5000 Isolierglaseinheiten. Seit 2010 betreibt das Bitburger Unternehmen eine der modernsten Isolierglas Produktionsanlagen der Welt. A+W DynOpt 2.0 steuert die hochautomatisierte Zuschnitt-Umgebung des Veredlers, die neben der Remaster Technologie einen direkt mit der Produktionslinie verbundenen SortJet-Sortierpuffer von HEGLA einschließt.
Der Energieverbrauch wurde um über 45% gesenkt sowie der CO2-Ausstoß deutlich reduziert. Insgesamt sei man, so Guido Schwarz, mit der Bilanz aus den Investitionen sehr zufrieden. Die Materialausbeute wurde maximiert, der Abfall deutlich reduziert, hohe Energieeinsparungen erzielt und darüber hinaus die Mengenleistung weiter verbessert.
Glas Fandel GmbH & Co. KG
Saarstraße 26
54634 Bitburg
Deutschland
Tel.: +49 (0) 6561 6008-0
Fax.: +49 (0) 6561 6008-48
E-Mail: info@ glas-fandel.de
Internet: www.glas-fandel.de
Von der Gründung im Jahr 1935 bis heute hat sich Fandel zu einem europaweit führenden Isolierglasproduzenten entwickelt, der mit über 200 Mitarbeitern auf sechs Fertigungslinien täglich ca. 5000 High Tech Isolierglaseinheiten produziert.
Eingesetzte Software: