So verwundert es nicht, dass CEO Joel Rosenqvist und sein Team sofort die Vorteile des Webshops A+W iQuote erkannten, als sie das Programm vor vier Jahren vorgestellt bekamen.
„Unsere Kunden“, erklärt Joel, „können mit A+W iQuote keine Erfassungsfehler mehr machen – was bestellt wird, kann auch gebaut werden. Die gesamte Bestellung durchläuft eine Restriktionsprüfung auf Basis unserer in A+W Business (ein A+W ERP-System) hinterlegten Stammdaten. Der Kunde übermittelt uns also eine technisch korrekte vollständige Bestellung. Es kommt nicht zu Rückfragen und langwierigen Klärungen am Telefon oder per E-Mail. So erreichen wir spürbar höhere Effizienz im gesamten Bestellvorgang.“
Was bedeutet das genau? „Die Osby-Mitarbeiter im Vertrieb“, erklärt Joel Rosenqvist, „beschäftigen sich mit jedem A+W iQuote-Auftrag durchschnittlich eine bis anderthalb Minuten lang – das ist enorm wenig verglichen mit klassischer Auftragserfassung!“

Bei Osby Glas ist A+W iQuote seit 2016 im Einsatz. Gegenwärtig platzieren 50 Kunden regelmäßig ca. 300 A+W iQuote-Aufträge pro Woche bei Osby Glas. Die Aufträge gehen nach der oben beschriebenen kurzen Prüfung direkt in die Produktion. Kunden jeder Größe bestellen per A+W iQuote, vom kleinen Glaser bis zum umsatzstarken Großkunden. Osby-Kunden wickeln teilweise über 80% ihrer Aufträge über A+W iQuote ab. Sie ändern, so Rosenqvist, ihr Bestellverhalten und verwenden dazu zunehmend mobile Endgeräte. Osby Glas nutzt A+W iQuote bei der Neukundenwerbung erfolgreich als interessanten Mehrwert, den das Unternehmen seinen Partnern anbieten kann.
BarteltGLASBerlin
Das Berliner Familienunternehmen pilotiert A+W iQuote seit Juni 2019 und hat bis April 2020 umfangreiche Auswertungen für den Raum Berlin vorgenommen, der von einem eigenen Vertriebsteam betreut wird. Das A+W iQuote-Bestellwesen bei BarteltGLASBerlin befindet sich also im Aufbau und wird vorrangig bei den Stammkunden, vor allem kleinere Handwerksbetriebe, intensiv beworben.
Im genannten Zeitraum haben neun Pilotkunden 15,4% ihrer Aufträge online über A+W iQuote abgewickelt, das sind insgesamt ca. 1.000 Aufträge von 5.800. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass in dieser Pilotphase noch nicht alle A+W iQuote Funktionalitäten zur Verfügung standen und dass bei einigen Kunden, wie bei jeder Pilotierung, noch Trainingsmaßnahmen notwendig waren. BarteltGLASBerlin erwartet bei voll ausgebautem System nochmals eine deutliche Steigerung der A+W iQuote-Aufträge und bewirbt das System bei seinen Kunden aktiv. Julia Geburzi-Horn, kaufmännische Geschäftsführerin BarteltGLASBerlin: „Da wir während der Testphase bereits so viele A+W iQuote-Bestellungen über unsere ausgewählten Kunden reinbekommen, rechne ich bei großflächiger Ausbringung des fertig konfigurierten Systems mit hohen Zuwachsraten.“

Inova
Von Deutschland nach Mexico: Hier hat Inova, der führende Hersteller von ESG, VSG und Isolierglas, A+W iQuote bereits 2017 in seinen fünf Niederlassungen eingeführt. Die Zahlen des mexikanischen Vollsortimenters zeigen, wie sich das Bestellverhalten der A+W iQuote-Kunden bei längerer Nutzung des Systems ändert.
Gustavo Moreno, CEO von Inova: „A+W iQuote eliminiert unproduktive Arbeit. Das spart Zeit und Geld in der Auftragsbearbeitung und trägt zur Verkürzung der Durchlaufzeiten bei. Das Bestellverhalten unserer Kunden hat sich durch A+W iQuote stark verändert. Vierzig Prozent unserer Aufträge gehen heute via A+W iQuote bei uns ein. Mit diesen Bestellungen generieren wir 60% unseres Umsatzes.“
